Gemeinde B�hlertal

Seitenbereiche

Facebook Icon
Schriftgr��e �ndern

Weitere Informationen

Kontakt

Tourist Information

Tourist-Information
Hauptstr. 92
77830 Bühlertal
Tel.: 07223/7101-180
E-Mail schreiben

Tourist Icon

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Hauptstr. 137 77830 Bühlertal Tel.: 07223/ 7101-0 E-Mail schreiben

Wappen vom B�hlertal

Rathaus & Service

Navigation

Seiteninhalt

Sportlerehrung mit Ehrengast Kim Bui

1. stellv. Bürgermeister Stefan Ursprung und Sportausschussvorsitzender Jürgen Frey freuten sich neben den Sportlerinnen und Sportlern und den Vereinsvertretern zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Darunter die Sportausschussvorsitzenden der Region mit Andreas Bäcker (Bühl), Josef Tisch (Achern), Armin Zeitvogel (Baden-Baden) und Hartmut Stich (Gaggenau), Christian Reinschmidt als Leiter der Sportschule Baden-Baden, Ehrenbürger Jürgen Bäuerle, Bürgermeister a. D. Hans-Peter Braun und die ehemaligen Sportausschussvorsitzenden Egon Koch und Berthold Horcher. Ein besonderer Willkommensgruß ging an Kim Bui, ehemalige deutsche Leistungsturnerin, die nach ihrer Buchvorstellung 2023 nun schon zum zweiten Male der Einladung nach Bühlertal gefolgt war.

1. stellv. Bürgermeister Stefan Ursprung beglückwünschte die Sportlerinnen und Sportler für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr und bedankte sich bei den Vereinen und deren Verantwortlichen für das Engagement.   

Sportkommentator Torsten Winkler führte durch das Programm. Gekonnt entlockte er den Sportlerinnen und Sportler Details zur jeweiligen Sportart oder zur Trainings- und Vereinsarbeit.
Ein besonderer Programmpunkt war das Gespräch von Torsten Winkler mit Ehrengast Kim Bui. Sie hat an 3 olympischen Spielen und 8 Weltmeisterschaften teilgenommen. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille mit der Mannschaft bei den Europameisterschaften 2023 hat sie ihre leistungssportliche Karriere beendet. 2023 wurde sie für die nächsten 8 Jahre als neues Mitglied in die IOC-Athletenkommission gewählt. Sie freut sich über die Möglichkeit, sich im IOC für die Interessen der Athleten stark zu machen. Sie möchte sich besonders für die physische und psychische Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler einsetzen und dabei die persönliche Erfahrung einbringen.
Mit ihrer sympathischen Art brachte sie zum Ausdruck, dass das was man tut, egal ob Sport oder Arbeit, Spaß machen muss. Nur so kann man auch Niederlagen verkraften. Sie würde sich wünschen, dass die Menschen nicht immer zunächst das Negative an den Dingen suchen, sondern erst einmal das Positive für sich und andere entdecken.

Neben einer Urkunde sowie Medaille oder Glastrophäe der Gemeinde gab es einen Sportbeutel mit Trinkflasche für die Sportlerinnen und Sportler. Eine besondere Ehre war die Überreichung der Medaillen durch Ehrengast Kim Bui.

Der Sportausschuss nahm den Rahmen der Sportlerehrung zum Anlass die im Jahr 2024 erzielten Sportabzeichen zu verleihen. Lena Frey bedankte sich hierbei bei allen, die dazu beitragen, dass die verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen trainiert und abgenommen werden können. Ab Mai trifft man sich hierzu jeden Mittwochabend ab 18.30 Uhr beim Mittelbergstadion. 28 Erwachsene und 13 Kinder konnten nun das Sportabzeichen entgegennehmen, darunter die älteste Teilnehmerin, Waltraud Karaczun mit 83 Jahren.

Das Rahmenprogramm wurde von Bühlertäler Tanzgruppen gestaltet. Die „Gelbe Garde“ der Narren der Bergstaaten, betreut durch Melissa Ludwig und Jessica Rummel präsentierte ihren Showtanz 2025. Nicole Bäuerle vom TV Bühlertal zeigte sich gleich für zwei Tanzgruppen verantwortlich, die Tanzmäuse sowie die Erwachsenentanzgruppe, bei der sie selbst aktiv mit dabei ist.    

Die Bewirtung erfolgte in bewährter Form durch den Turnverein unter der Regie von Susanne Seebacher.
 
Geehrt wurden:


Budo-Kai

Jugend
Großmann Aurelia
3. Platz Deutsche Meisterschaft in Bottrop Kumite 9-11 Jahre
2. Platz Süddeutsche Meisterschaft in Immenstadt Kumite 9-11 Jahre
 
Bronze
Fischer Benita
3. Platz Süddeutsche Meisterschaft in Immenstadt Kumite 16-17 Jahre
 
Bronze
Wagner, Nils
2. Platz Süddeutsche Meisterschaft in Immenstadt Kumite 16-17 J. U.
2. Platz Mitteldeutsche Meisterschaft in Groß-Umstadt Kata 16-17 J. U.
3. Platz Mitteldeutsche Meisterschaft in Groß-Umstadt Kumite 16-17 J. U.
 
 
Radsportverein
 
Gold
Peter, Laura
1. Platz Deutsche Meisterschaften Cruiser-Klasse Frauen 15-29 Jahre
1. Platz Baden-Württembergische-Meisterschaften Cruiser-Klasse
2. Platz Süddeutsche Meisterschaften Cruiser-Klasse
1. Platz BMX-Bundesliga Cruiser-Klasse Gesamtwertung
6. Platz Deutsche Meisterschaften 2o"-Klasse Frauen 17+
 
 
Tischtennisverein
 
Bronze
Kohler, Lena
1. Platz Bezirk Rastatt/Baden-Baden Ranglisten - Mädchen U15
1. Platz Regions-Einzelmeisterschaften Region 5 - Mädchen U15
1. Platz Bezirksmeisterschaften Mädchen U15 Einzel
1. Platz Bezirksmeisterschaften Mädchen U15 Doppel mit Marie Kohler
1. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U15
1. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U15 Doppel
mit Marie Kohler
7. Platz Jahrgangsranglistenturnier Baden-Württemberg Mädchen U15
- Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften
 
Bronze
Kohler, Marie
3. Platz Bezirk Rastatt/Baden-Baden Ranglisten - Mädchen U15
2. Platz Bezirksmeisterschaften Mädchen U15 Einzel
1. Platz Bezirksmeisterschaften Mädchen U15 Doppel mit Lena Kohler
2. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U15
1. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U15 Doppel
mit Lena Kohler
13. Platz Jahrgangsranglistenturnier Baden-Württemberg Mädchen U15
- Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften
 
Bronze
Kohler, Hannah
1. Platz Bezirk Rastatt/Baden-Baden Ranglisten - Mädchen U19
3. Platz Regions-Doppelmeisterschaften Region 5 - Mädchen U19 mit Emma Konrad
2. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U19 Doppel
mit Emma Konrad
4. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U19
 
Bronze
Konrad, Emma
2. Platz Bezirk Rastatt/Baden-Baden Ranglisten - Mädchen U19
3. Platz Regions-Doppelmeisterschaften Region 5 - Mädchen U19 mit Hannah Kohler
2. Platz Bezirksmeisterschaften Mädchen U19 Doppel mit Rania Braun (TTF Rastatt)
2. Platz Bezirksmeisterschaften Mixed U19 Doppel mit Konrad Moritz (TV Lichtental)
2. Platz Jugend-Regionseinzelmeisterschaften Region 5 Mädchen U19 Doppel
mit Hannah Kohler
13. Platz Jahrgangsranglistenturnier Baden-Württemberg Mädchen U19
 
Die 1. Damenmannschaft, in der Hannah Kohler und Emma Konrad Mitglied sind, belegte im ersten Jahr einen hervorragenden 3. Platz in der Landesklasse punktgleich mit den Zweitplatzierten aus Iffezheim. Die jüngste Mannschaft der Liga schaffte damit den Aufstieg in die Landesliga, in der sie momentan einen guten Mittelfeldplatz belegt.
 
 
Turnverein
 
Federfußball:

Jugend
Szikrai, Samuel
2. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball Einzel C-Junioren
4. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball A-Junioren
 
Jugend
Tikhomolov, Oleg
1. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball Einzel C-Junioren
1. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball Doppel A-Junioren

Gold
Brugger, Leonard
Aufstieg in die 1. Bundesliga Federfußball
1. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball Doppel – A-Jugend
2. Platz Deutsche Meisterschaften Federfußball Einzel – A-Jugend

Gold
Kneißler, Simon
Aufstieg in die 1. Bundesliga Federfußball
 
Gold
Händel, Peter
Aufstieg in die 1. Bundesliga Federfußball (Mannschaft)
 
Gold
Malik, András
Aufstieg in die 1. Bundesliga Federfußball (Mannschaft)
 
 
Geher und Läufer:
 
Gold
Franke, Denis
2. Platz Weltmeisterschaften Senioren Mannschaft M40 – 10 km Straßengehen
 
Gold
Hauger, Georg
2. Platz Deutsche Meisterschaften Straßengehen 10 km M65
3. Platz Weltmeisterschaften Senioren M65-Mannschaft 10 km Straßengehen
 
Gold
Seiler, Nathaniel
3. Platz Deutsche Meisterschaften Männer 20 km Straßengehen
Teilnahme an den Europa-Meisterschaften
 
 

Ehrenpreis
Schwimmteam TV Bühl

Dilger, Carla
1. Platz Badische Sommermeisterschaften Jahrgang 2010 – 200 m Freistil
1. Platz Badische Sommermeisterschaften Jahrgang 2010 – 400 m Freistil
3. Platz Badische Sommermeisterschaften Jahrgang 2010 – 200 m Lagen
3. Platz Baden-Württembergische Freiwasser-Meisterschaften
Jahrgang 2010 - 2.500 m Freistil
3. Platz Baden-Württembergische Kurzbahn-Meisterschaften
Jahrgang 2010 – 200 m Freistil
2. Platz Baden-Württembergische Kurzbahn-Meisterschaften
Jahrgang 2010 – 400 m Freistil
3. Platz Baden-Württembergische Kurzbahn-Meisterschaften
Jahrgang 2010 – 200 m Rücken
 
 
Turnverein – Abteilung Judo
 
Sander, Joachim
Ehrenpreis für jahrelange herausragende sportliche Leistungen auf Vereinsebene

Joachim Sander war von 1989 bis 2019 aktiv im Budo-Kai Bühlertal, seit 2020 beim Turnverein, Abteilung Judo.
 
Seine größten Erfolge:
2004  7. Platz Weltmeisterschaft Ü30
2005  5. Platz Europameisterschaft Ü 30
2005  Deutscher Vizemeister Ü30, Berlin
2006  5. Platz Deutsche Meisterschaften
2007  3. Platz Deutsche Meisterschaften
2008  3. Platz Deutsche Meisterschaften
2012  Deutscher Vizemeister Ü30, Berlin
2013  Deutscher Vizemeister Ü30, Bochum
2014  Deutscher Vizemeister Ü30, Neuhof
2015  Deutscher Vizemeister Ü30, Bad Belzig
2016  Deutscher Meister Ü30, Berlin
2017  Deutscher Meister Ü30, Wiesbaden
2018  Deutscher Meister Ü30, Wiesbaden
2019  Deutscher Meister Ü30, Maintal
2021  Deutscher Vizemeister Ü30, Bad Homburg
2023  Deutscher Vizemeister Ü30, Bad Ems
 
Verdienste:
2018: 
Ehrenamtspreis der Gemeinde Bühlertal für besondere Dienste im Vereinsleben, u.a. für 20-jährige Tätigkeit als Trainer, Dojowart und Vorstandsmitglied
2019:
Bronzene Leistungsmedaille des Badischen Judo Verbands für zahlreiche sportliche Erfolge und besonderes Engagement im Judosport. Joachim Sander hat nun seine aktive sportliche Karriere beendet.  

 
Ehrenamtspreis

Horcher, Josef
Josef Horcher trägt im Judo den 5. Dan und ist im Budo-Club Offenburg als Trainer sehr erfolgreich und engagiert. Er ist Inhaber der Trainer-B-Leistungssport-Lizenz.
In Offenburg leitet er unter anderem eine Judo-Leistungsgruppe, bei der er es geschafft hat, die Kinder bis zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften zu bringen. Bei der Landeseinzelmeisterschaft in der Altersklasse Jugend U15 am 11.05.2024 in Pforzheim ging er mit 8 Kindern an den Start, holte einen 1., zwei 3. und vier 5. Plätze. Bei der darauffolgenden Süddeutschen konnte eine Athletin den 7. Platz erreichen. Außer an den offiziellen Meisterschaften nimmt er mit seinem Judonachwuchs regelmäßig und erfolgreich an diversen Kinder-Turnieren teil. Bei der Landes-Einzelmeisterschaft der Jugend U13 am 28.09.24 in Karlsruhe konnte er mit einem 1. Platz, einem 2. Platz und fünf 3. Plätzen sehr zufrieden sein, zumal dies die höchste Meisterschaft in dieser Altersklasse ist.
Im Breitensportbereich trainiert er auch viele Hobby-Judokinder, darunter auch Kleinkinder von 4-6 Jahren, wofür man besondere Fähigkeiten haben muss. Zudem ist er Teil des Trainerteams für die Dan-Vorbereitung (schwarzer Gürtel). In diesem Bereich ist der Budo-Club Offenburg eines der KATA-Zentren vom Badischen Judo-Verband, wo sich alle interessierten Athleten auf ihre Schwarzgurt-Prüfungen vorbereiten können.
Für seine Verdienste im Judosport bekam er vom Badischen Judo-Verband eine Bronze-Medaille überreicht.
 
Sportabzeichen

Erwachsene:
Madeleine Bahrmann
Michaela Berauer
Waltraud Karaczun 
Melanie Kneißler
Christine Kögel
Sabrina Kunz
Kathrin Schrimpf
Maria Serr
Yvonne Weber
 
Christian Bahrmann
Philipp Braun
Thomas Braun
Noah Eckerle
Otto Ehinger
Anna-Lena Ehreiser
Jürgen Frey
Rainer Fritz
Hanna Gerber
Bertold Horcher
Markus Kneißler
Daniel Lachermeier
Michael Markolf
Rudi Oechsle
Romy Schäl
Jürgen Schrimpf
Gerald Schwarz
Alexander Seifermann
Frank-Rainer Weber
 
 
Kinder -und Jugendliche:
Anna Berauer
Tom Berauer
Lennard Bormüller
Helena Gresser
Johanna Gresser
Simon Kneißler
Lena Kohler
Marie Kohler
Emma Kunz
Moritz Kunz
Alina Reinschmidt
Jule Seebacher
Max Seebacher
 

Budo-Kai
Budo-Kai
Radsportverein
Radsportverein
Tischtennisverein
Tischtennisverein
Turnverein - Federfußball
Turnverein - Federfußball
Turnverein - Geher
Turnverein - Geher
Schwimmen
Schwimmen
Ehrenpreis - Joachim Sander
Ehrenpreis - Joachim Sander
Ehrenamtspreis - Josef Horcher
Ehrenamtspreis - Josef Horcher
Das Bewirtungsteam um Susanne Seebacher
Das Bewirtungsteam um Susanne Seebacher

Weitere Informationen

Kontakt

Tourist Information

Tourist-Information
Hauptstr. 92
77830 Bühlertal
Tel.: 07223/7101-180
E-Mail schreiben

Tourist Icon

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Hauptstr. 137 77830 Bühlertal Tel.: 07223/ 7101-0 E-Mail schreiben

Wappen vom B�hlertal