Gemeinde B�hlertal

Seitenbereiche

Facebook Icon
Schriftgr��e �ndern

Weitere Informationen

Kontakt

Tourist Information

Tourist-Information
Hauptstr. 92
77830 Bühlertal
Tel.: 07223/7101-180
E-Mail schreiben

Tourist Icon

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Hauptstr. 137 77830 Bühlertal Tel.: 07223/ 7101-0 E-Mail schreiben

Wappen vom B�hlertal

Rathaus & Service

Navigation

Seiteninhalt

Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Museum Geiserschmiede

Ein gelungener Nachmittag war unser Tag der offenen Tür am Sonntag, den 23. März 2025. Zahlreiche interessierte Gäste strömten zeitweise regelrecht in das Museum, so dass vor allem das Helferteam beim Ausschank ordentlich etwas zu tun hatte. 
Die Besucher labten sich jedoch nicht nur an Kaffee und Kuchen, sondern informierten sich an allen angebotenen Stationen über das Museum und das Leben in früheren Zeiten in Bühlertal.
In der Brennhütte herrschte reger Andrang bei Richard Hörth, der erneut ein Zwetschgenwasser brannte. Auch in der Schmiedewerkstatt, wo Hans Becker und Rüdiger Bahrmann das heiße Eisen bearbeiteten, war zeitweise kein Durchkommen mehr, so dass das weitere Angebot von Heribert Schwab im Bienengarten sowie Günter Meier, Karl Friedrich Fers und Gerd Obrecht in den oberen Ausstellungsräumen rege genutzt wurden. Sie standen als Ansprechpartner in der Dauerausstellung "Bühlertal im Wandel der Zeit" und in der Sonderausstellung "Blick auf Bühlertal" mit Gemälden von Eugen Seelos zur Verfügung. Fast hälftig werden Landschaftsbilder des akademischen Malers gezeigt, die sich im Besitz des Museums und in privater Hand befinden. 
Anlass des Tages war die Eröffnung des neugestalteten Raumes Haus- und Familiengeschichte. Seit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Bühlertal im Wandel der Zeit" im Jahr 2019 wurden annähernd alle Räume des Gebäudes der neuen Ausstellungspräsentation angepasst. Während ein Teil der Neugestaltung aus eigenen Mitteln gestemmt werden konnten, war dies mit dem Hauptteil der Ausstellung im ersten Obergeschoss, der Brennhütte/Waschküche im vorletzten Jahr und jetzt mit diesem Raum lediglich durch die finanzielle Unterstützung der Leaderkulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße möglich. Dafür bedankte sich der stellvertretende Bürgermeister Stefan Ursprung bei seiner Begrüßung ausdrücklich. Auch an die weiteren Beteiligten wie das Ingenieurbüro Michael Welsch, die Schreinerei Hillert, die ehrenamtlichen und professionellen Sprecher der Hörstationen und an das unermüdliche ehrenamtliche Helferteam des Museums richtete er sein Dankeschön im Namen des Bürgermeisters Urs Kramer sowie des Gemeinderates.
Während Ina Stirm die Konzeption des Raumes Haus- und Familiengeschichte vorstellte und sich hierbei ausdrücklich bei den Nachfahren der Familie Geiser bedankte, die sie fleißig mit Informationen und Fotos versorgten, machte sich Isabelle Demont alias Johanna Lohne bereit für ihren Auftritt. Die 1907 verstorbene Ehefrau des Schmiedes Anton Geiser und spätere Ehefrau von Karl Lohne berichtet anschaulich von Ihrem Leben vor über 100 Jahren in diesem Haus. Es waren aufregende Jahre, in denen "bahnbrechende" Ereignisse wie die Bühlertalbahn ins Tal kamen und somit den Transport von Menschen und Waren erleichterte. Doch auch private Ereignisse wie Geburten, Ehen und Sterbefälle wurden thematisiert.
Ein herzliches Dankeschön allen beteiligten Helfern und natürlich auch den Besuchern für einen erfolgreichen Sonntag im Bühlertäler Museum.

Weitere Informationen

Kontakt

Tourist Information

Tourist-Information
Hauptstr. 92
77830 Bühlertal
Tel.: 07223/7101-180
E-Mail schreiben

Tourist Icon

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Hauptstr. 137 77830 Bühlertal Tel.: 07223/ 7101-0 E-Mail schreiben

Wappen vom B�hlertal